18 bis 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei
– Eintritt frei, keine Anmeldung nötig –
Poetry-Jam mit Marian Heuser (alias Peter Panisch) von WoW Poetry Slam
Sie waren noch nie bei einem Poetry-Jam oder Poetry Slam? Poetry Slammer Peter Panisch gibt eine kurze Einführung und stellt verschiedene Textformen vor.

Was ist ein Poetry-Slam?
Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem verschiedene Künstler:innen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Eine Jury bzw. die Zuhörer bestimmen am Ende einen Sieger.
Und was ist ein Poetry-Jam?
Im Gegensatz zu einem klassischen Poetry-Slam ist der Poetry-Jam kein Wettbewerb, sondern eher ein lockeres Miteinander, ein Jam eben. Hier geht es um das gemeinsame Erleben und die Inspiration, die in der Luft liegt.
Egal ob Poetry-Jam oder -Slam, vieles ist möglich – von herzerweichenden Geschichten über Storytelling mit Comedy-Einschlägen bis hin zu Rap-Lyrics ist nahezu alles denkbar. Ein wenig Überraschung ist also immer mit dabei.
Zur Person Marian Heuser
2008 erklomm der Lüdenscheider und Wahlmünsteraner Marian Heuser die Bühnen der Republik. Bei seinem vierten Auftritt stand er bereits im Finale der NRW-Meisterschaften im Poetry Slam. Der NRW-Vizemeister 2017 und Niedersachsenmeister 2012 ist in der politischen Lyrik und Prosa zuhause und hat sich außerdem als Slam-Veranstalter und Moderator einen Namen gemacht. 2010 gründete er in seiner Heimat Lüdenscheid den „World of WORDcraft“ Poetry Slam (WoW Slam), mit dem er u.a. die Landesmeisterschaft im Poetry Slam ausrichtete (NRW Slam 2018).
Die geografischen Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in Südwestfalen, dem Ruhrgebiet sowie im Münsterland. Darüber hinaus ist Heuser seit 2010 als Poetry Slam-Workshopgeber an Schulen, Universitäten sowie an außerschulischen Lernorten aktiv. Er hat einen Lehrauftrag für Kreatives Schrieben an der FH Dortmund (2017) und ist Gastdozent der Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid (seit 2021). Gleich mehrere seiner ehemaligen Schüler:innen / Student:innen qualifizierten sich für die NRW U20 Meisterschaften (u.a. 2019 in Hamm). Heusers Texte wurden in diversen Anthologien gedruckt, u.a. in „Die ultimative Poetry Slam Anthologie“ (Lektora, 2014) und „Best of Poetry Slam Niedersachsen“ (Blaulicht Verlag, 2019).
2019 veröffentlichte Heuser (zusammen mit dem Film-Kollektiv MAG motion) seinen Poetry Clip „DIKTAT“ auf Youtube. Sein gleichnamiges Gedicht wurde 2022 in das Schulbuch „Deutsch kompetent“ (Klett-Verlag) aufgenommen und dient dort, zusammen mit dem Video, als Lehrbeispiel für die mediale Vermittlung von Gegenwartslyrik.
Mehr Infos unter: www.marian-heuser.de bzw. www.wow-slam.de
